Albers, Gerd1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/487601Wenn Stadterneuerung im Wohnquartier gelingen soll, müssen folgende Ebenen beachtet werden. Die Ebene der einzelnen Wohnung und des einzelnen Wohngebäudes, dann die Gebäudegruppe, ferner das weitere Wohnumfeld und schließlich die Ebene der Gesamtstadt, in deren Planungspolitik das Einzelquartier eingebunden sein muss. Hinweise für die Planung: Die Dichte soll niedrig sein. Verkehrsberuhigung ist genauso wichtig. Differenzierung des Wohnungsangebotes für verschiedene Bevölkerungsschichten. Öffentliche Einrichtungen können zur Lebensqualität beitragen und Kristallisationspunkte des Quartiers sein. Das Quartier sollte in seiner räumlichen Struktur Wahlmöglichkeiten zwischen Öffentlichkeit und Privatheit eröffnen. Das Wohnquartier ist ein Teil des Gesamten. -y-StadterneuerungWohnenWohnquartierWohnumfeldGesamtstadtVerkehrsberuhigungStadterneuerung - oder der Wandel der Wertmaßstäbe im Städtebau. Problemabriß aus der Sicht eines Stadtplaners.Zeitschriftenaufsatz069292