Wolters, FriedrichWolters-Krebs, Leonore1980-11-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/465674Die jetzige Gemeinde Velen (9000 Einwohner) entstand am 1.1.75 durch den Zusammenschluß der damligen Gemeinden Velen und Ramsdord. Dabei bildet der Ortskern Velen sowohl siedlungsmäßig als auch wirtschaftlich ein Zentrum. Der städtebauliche Rahmenplan, zwischen Flächennutzungsplan und den Bebauungsplan geschaltet, dient der Orientierung für die Aufstellung von Bebauungsplänen. Aufgeführt sind die Planungsgrundlagen (Einwohner- und Wirtschaftsstruktur, Wohnungsentwicklung), deren Einbettung in die Landesplanung, sowie die städtebauliche Situation des Ortskernes (Zustand der Bausubstanz, Nutzung und Erschließung). Eine Bürgerbefragung gibt Auskunft über den Wohnwert des Ortskernes. Die darin zu erfüllenden unterschiedlichen Funktionen werden im Nutzungskonzept aufgeführt. sch/difuStadtplanungSanierungWohnungswesenBebauungsplanungStädtebauStadtentwicklungsplanungRahmenplanungOrtskern Velen. Städtebauliche Rahmenplanung.Graue Literatur043963