Klotz, HeinrichSack, Manfred1992-09-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/572452Wohnhochhäuser, möglichst im Grünen, galten in der Nachkriegszeit als schick und modern. Doch ein gewandeltes Bewußtsein bei Stadtplanern und Bürgern gab bald dem Eigenheim und der Altbausanierung den Vorzug gegenüber der Stapelbauweise. Heute, im Zeichen gestiegenen Wohnungsbedarfs, wird wieder vom Wohnen im Hochhauss gesprochen. Gehört dem Wolkenkratzer die Zukunft? Interviewt wurden zwei Experten: Heinrich Klotz will auf diese Möglichkeit des verdichteten Bauens nicht grundsätzlich verzichten; Manfred Sack lehnt sie leidenschaftlich ab. (-y-)HochhausWohnhochhausVerdichtungRenaissanceExpertengesprächWohnen/WohnungWohnformWieder im Hochhaus wohnen? Pro/Contra.Zeitschriftenaufsatz160463