McGovern, Karsten1995-12-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950934-3482https://orlis.difu.de/handle/difu/89639Die Diskussion um die Privatisierung öffentlicher Infrastruktur ist Ausdruck einer Strukturkrise der öffentlichen Verwaltung. Das Dilemma ist, daß die Kommunen weder private noch öffentliche Erfüllungsgehilfen effektiv steuern und kontrollieren können. Der Ausweg, die Aufgaben vollständig zu privatisieren, kann mit hohen ökonomischen, sozialen und auch ökologischen Kosten verbunden sein und kommt als generalisierte Lösung daher nicht in Frage. An einer Modernisierung des öffentlichen Sektors, bei der Private in sorgfältig definierten Bereichen einbezogen werden, führt jedoch kein Weg vorbei, speziell, wenn eine Abfallpolitik angestrebt wird, die auf Abfallvermeidung ausgerichtet ist.Flagge zeigen. Nur eine Modernisierung des Staatssektors kann überzogene Privatisierungsforderungen in der Abfallwirtschaft abwehren.ZeitschriftenaufsatzI95040910InfrastrukturStaatPrivatisierungAbfallAbfallwirtschaftWirtschaftsentwicklungEntsorgungEigentumOrganisationUnternehmenInnovationÖffentliche HandÖffentliche LeistungKontrolleÖffentliche Verwaltung