Lukas, Julia2012-12-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-8349-3582-3https://orlis.difu.de/handle/difu/200938Deutschland sieht sich mit einer stark schrumpfenden und älter werdenden Bevölkerung konfrontiert. Die differenzierte Erläuterung dieses demographischen Wandels sowie seiner Chancen erfordert eine Analyse der gesamt- und einzelwirtschaftlichen Auswirkungen auf Basis der Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes. Zunehmend müssen Möglichkeiten zur Integration älter und knapper werdender Arbeitnehmer in Unternehmen implementiert werden, zu deren Gestaltung es personalpolitischer Handlungsansätze und Managementpraktiken bedarf. Dabei gewinnt nach Überlegungen zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit insbesondere der Faktor Arbeitszeit an Bedeutung, dessen Nutzung im Konzept der lebensphasenorientierten Personalpolitik alters- und alternsgerechtes Arbeiten länger ermöglichen soll. Es erfolgt eine praxisnahe Vertiefung auf den Einzelhandel sowie die Herausstellung eines Best Practice Beispiels.Personalpolitische Handlungsalternativen mit älteren Arbeitnehmern in Unternehmen vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung in Deutschland. Eine theoretische Analyse und praktische Implementierung an einem konkreten Praxisbeispiel.MonographieDW26273ArbeitArbeitsmarktArbeitszeitBevölkerungsentwicklungAlter MenschPersonalpolitikEinzelhandelPerspektiveDemographischer Wandel