Schuetz, BerndBastl, WernerStueger, Rudolf1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/489712Es wird ein Überblick der Risiken verschiedener Energiegewinnungsarten gegeben. Der Schwerpunkt liegt beim Vergleich der Kernenergienutzung und der Kohleverstromung, wobei die Ver- und Entsorgungssysteme mit berücksichtigt werden. Für die Energiegewinnung durch Nutzung regenerativer Energiequellen sind Risikoabschätzungen besonders schwierig, da entweder zu wenig Erfahrung vorliegt oder systematische Risikountersuchungen noch in den Anfängen stecken. Ein großes Problem stellen die richtige Wichtung von Risiken aus dem Normalbetrieb und Risiken aus größeren Störfällen dar. Aus diesem Grund haben bisher Risikountersuchungen ein und derselben Energieerzeugungsart zum Zweck einer Schwachstellensuche die größte praktische Bedeutung erlangt. -z-VersorgungstechnikEnergiegewinnungKernenergieKohlestromStromRisikoanalyseUnfallgefahrStand der Risikovergleiche verschiedener Energiegewinnungsarten.Zeitschriftenaufsatz072014