Leyendecker, ChristophHorstmann, Tordis2005-11-172020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920023-497-01517-2https://orlis.difu.de/handle/difu/266353Die interdisziplinäre Frühförderung hat im System von Gesundheit und Erziehung ihren festen Platz gefunden. Damit die Pläne nicht in den Wind geschrieben sind, bedürfen sie der kritischen Reflexion. Vor allem müssen sie den Bedürfnissen von Kind und Familie entsprechen. Fachleute aus Wissenschaft und Praxis behandeln in dem Buch das breite Themenspektrum der Frühförderung: Finanzierung, Diagnose, konzeptionelle Aufgaben, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Förderkonzepte in der Praxis und Qualitätskontrolle. Das Buch gibt damit einen Überblick über die vielfältigen Aufgabenbereiche der Frühförderung und Hinweise für die Praxis und Qualitätssicherung. difuGroße Pläne für kleine Leute. Grundlagen, Konzepte und Praxis der Frühförderung. 2. Aufl.MonographieDR12671GesundheitswesenKooperationGesundheitsrisikoKindDiagnoseKooperationFinanzierungFrühe KindheitEntwicklungspsychologieFrühförderungFrüherkennungDiagnostikQualitätsmanagementResilienz