Wyss, Beat1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950029-9626https://orlis.difu.de/handle/difu/90438Die Zentrale Frage dieses Aufsatzes lautet: wie zuverlässig sind die noch vorhandenen, materiellen Dokumente aus der Vergangenheit? In der hier zusammengefassten -Kunstgeschichte der Denkmalpflege- zeigt sich, daß sich ein Denkmal aus einem zufällig überlieferten Gegenstand und dem zeitgenössischen Kunstgeschmack zusammensetzt. Das authentischste am Denkmal ist die Handschrift des Denkmalpflegers. Seine Perspektive ist von der Gegenwart geprägt. Der Historiker steht vor der schwierigen Aufgabe, Vergangenheit unverfälscht darzustellen.Die Erfindung der Vergangenheit.ZeitschriftenaufsatzI96010688DenkmalpflegePerspektiveInterpretationDenkmalwertEthikKritik