ERTEILT2016-01-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009https://orlis.difu.de/handle/difu/231156Das Gebiet der Heidestraße in Berlin - jahrzehntelang ein "Niemandsland" zwischen Ost und West und geprägt durch die Berliner Mauer, Containerbahnhof und Lagerhallen - ist heute eines der zentralen Zukunftsgebiete der Stadt. Der »Masterplan Berlin Heidestraße« formuliert das städtebauliche Entwicklungskonzept für die schrittweise Gestaltung des ca. 40 Hektar großen Areals zwischen Nordhafen, Heidestraße und Humboldthafen. Leitbild für die Heidestraße ist die nachhaltige Entwicklung. Die Erarbeitung eines strategischen Masterplans ist für Berlin ein neuartiges, beispielgebendes Vorgehen, das in enger Kooperation von Grundstückseigentümern, Projektentwicklern, Planern und Behörden über die Ziele der Quartiersentwicklung erarbeitet wurde. Nutzungsvielfalt wird hier großgeschrieben: Der hochwertige Raum soll unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte Flächen zum Wohnen, für Büros, Einzelhandel und Gewerbe zur Verfügung stellen und gleichzeitig ein attraktives Freizeitangebot bereitstellen.ALLMasterplan Berlin Heidestraße. Das strategische, nachhaltige Entwicklungskonzept für ein zentrales neues Stadtquartier.Berlin Heidestrasse Master Plan. The strategic sustainable design concept for an innovative central urban quarter.Graue LiteraturQW1YN86BDPO009Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und UmweltStadtteilplanungStadtquartierEntwicklungskonzeptMasterplan