1983-11-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/500913Im Mittelpunkt des Projektantrages steht die Frage, welche Funktion dem informellen Sektor in den Versorgungsstrategien von Arbeiterhaushalten zukommt. In welchem Verhältnis greifen sie auf marktförmig, aus staatlich oder auf informell organisierte Produktion zurück und welche Konsequenzen hat das für die Haushaltsorganisation? Bezogen auf die subjektive Verarbeitung ihrer Betätigung im informellen Sektor ist von Interesse, unter welchen objektiven Lebens- und Arbeitsbedingungen die Arbeiter den Zwang oder die Freiwilligkeit ihrer produktiven Tätigkeit im außerbetrieblichen Bereich sehen. Der Antrag enthält neben der Fragestellung Angaben zur methodischen und zeitlichen Planung des Konzeptes. cp/difuVersorgungLebensqualitätPrivater HaushaltArbeiterInformeller SektorForschungsvorhabenMethodeSoziographieBevölkerung/GesellschaftSozialverhaltenVersorgungsstrategien von Arbeiterhaushalten in städtischen und ländlichen Lebenssituationen. Zur Funktion des informellen Sektors. ForschungskonzeptGraue Literatur083369