EXTERNCzowalla, LucasBusch, DahliaFromberg, AndreaGwiasda, PeterWilde, MathiasLanzendorf, Martin2018-09-172020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172363-8133https://orlis.difu.de/handle/difu/249804Die Arbeit repräsentiert den ersten umfassenden Projektbericht innerhalb des Forschungsprojektes "Verbesserte Integration des Fahrrads in den öffentlichen Verkehr - Systematische Erschließung von Handlungsoptionen und Bewertung von Best-Practices". Nach einer systematischen Darstellung wichtiger Forschungsstränge werden zunächst Ergebnisse der Studie "Mobilität in Deutschland" hinsichtlich intermodaler Nutzungsmuster präsentiert. Aufbauend darauf werden Datengrundlagen und generelle Erfordernisse an Erhebungsmethoden diskutiert, um die inter- und multimodale Verkehrsmittelnutzung tatsächlich beurteilen zu können. Die Darstellung des aktuellen Standes in der Praxis wird anhand von drei Schwerpunkt-Feldern vorgenommen: Bike-and-Ride-Abstellanlagen an Haltestellen des Öffentlichen Verkehrs (ÖV), Radmitnahme in den Fahrzeugen des ÖV und Fahrradverleihsysteme. Dabei werden sowohl infrastrukturelle Maßnahmen als auch Betreiberkonzepte und Marketingaspekte behandelt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und der Verbreitung von mobilen Endgeräten.Neuere Entwicklungen zur Integration von Fahrrad und Öffentlichem Verkehr in Deutschland: Überblick zum Stand des Wissens und der Praxis.Graue LiteraturQ1OXGID0DS1857urn:nbn:de:hebis:30:3-403143StadtverkehrPersonenverkehrIndividualverkehrÖffentlicher VerkehrFahrradVerkehrsmittelwahlVerkehrsplanungModal SplitMultimodalitätIntermodalitätFahrradmitnahmeFahrradverleihsystemFahrradinfrastruktur