2004-01-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-486-26549-0https://orlis.difu.de/handle/difu/189008Der erste Beitrag befasst sich mit der Zukunft der Trinkwasserversorgung in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Liberalisierung und Nachhaltigkeit. Das Thema wird in einem weiteren Beitrag konkretisiert an der Privatisierung der Harzwasserwerke im Umfeld der Marktöffnung im EU-Binnenmarkt. Handlungsempfehlungen und Projekte für Bau und Betrieb kostengünstiger Wasserversorgung und Beispiele von Planungen kostenoptimierter Bauwerke für die Wasserversorgung schließen sich an. Am Beispiel der Grundwassererschließung und -aufbereitung im Oberrheintal wird die Berücksichtigung der Aspekte der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Trinkwasserversorgung demonstriert. Mit dem Beitrag über Kennzahlen als Grundlage für Kostenbetrachtungen bei der Wasserversorgung rückt das Thema der Kosten in den Mittelpunkt. Ein letzter Aufsatz betrachtet die Möglichkeiten einer nachhaltigen und kosteneffizienten Wasserversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern. goj/difuNachhaltigkeit und Effizienz - Herausforderung für die deutsche und die weltweite Wasserversorgung. 17. Trinkwasserkolloquium am 20. Februar 2003.MonographieDW12971VersorgungWasserversorgungTrinkwasserEffektivitätPrivatisierungKostenMarktEntwicklungslandIndustrielandZukunftSchwellenlandNachhaltigkeit