2005-07-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/155311In Deutschlands Städten wird intensiv über die Gefahren überhöhter Feinstaubemissionnen diskutiert. Als ein Verursacher gilt der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV). Der Einsatz von Rußpartikelfiltern bei Dieselbussen wird häufig als Problemlösung bezeichnet. Deutlich bessere Effekte verspricht jedoch der Einsatz von Erdgasfahrzeugen. Die ostdeutschen Städte und Kreise sind dabei im gesamtdeutschen Maßstab Vorreiter, woran auch private Verkehrsdienstleister einen großen Anteil haben. In dem Beitrag wird das am Beispiel der Verkehrsunternehmen für die Landkreise Gotha und Wittenberg verdeutlicht. difuMut zur Innovation zeigen.ZeitschriftenaufsatzDI0548048VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrÖPNVBusverkehrVerkehrsunternehmenLuftreinhaltungStaubUmweltverträglichkeitFördermittelVerkehrsinfrastrukturTankstelleLuftschadstoffFeinstaubErdgasfahrzeugFallbeispiel