Kyrtsis, Alexandros-Andreas1984-11-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/508873Das Ziel dieser Studie ist es, die Grundlagen einer Theorie der Spannungstransfers zwischen der regionalen und der nationalen Ebene zu schaffen, um damit einen Beitrag zur Theorie des sozialen Wandels in nationalstaatlich organisierten Gesellschaften zu leisten. In ihrem Mittelpunkt steht die Problematik der interorganisationellen Systeme und ihrer Soziogenese auf verschiedenen Ebenen der globalgesellschaftlichen Strukturierung. In einem ersten Teil werden kritische Anmerkungen zu den herkömmlichen Theorien des regionalen Systems angeführt. Im zweiten Teil werden Mechanismen der Regionalisierung bzw. der Entregionalisierung diskutiert, die sich auf das ökonomische und politische System beziehen. Im dritten Teil steht die Darstellung von Elementen eines Metacodes zur Analyse des regionalen Systems und der Beziehung seiner Dynamik mit der Dynamik der umfassenden globalgesellschaftlichen Einheit im Mittelpunkt. im/difuRegionalstrukturRegionalisierungUrbanisierungSozialwandelRegionale DisparitätSozialwissenschaftKapitalismusNationalstaatDezentralisierungRegionalwirtschaftWirtschaftspolitikIndustrieTheorieWissenschaft/GrundlagenRegionalwissenschaftRegionales System und globalgesellschaftlicher Wandel.Monographie091535