Ruethrich, Wulf1985-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/514560Die Belästigung städtischer Wohngebiete durch Verkehrsimmissionen ist nach wie vor ein ungelöstes Problem. Eine empirische Erhebung über die Wirkung von Verkehrslärm stellt den generellen Effekt von Schallschutzmaßnahmen und von Verkehrsberuhigung durch Verkehrsbündelung in Frage und weist nach, dass mit wachsender Immissionsbelastung der Belästigungseffekt überproportional ansteigt. Darüberhinaus werden Schwellen von Lärmempfindungen identifiziert, aus denen Richt-, Grenz- und Akzeptanzwerte für den Schallschutz hergeleitet werden können. wgUmweltpflegeVerkehrslärmSchallschutzVerkehrsberuhigungErhebungUmweltschutzVerkehrsbündelungAkzeptanzSchwellenwertZur Umweltverträglichkeit von Verkehrsberuhigung.Zeitschriftenaufsatz097616