Wohlrab, B.1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/485162Wasservorranggebiete sollen die für die künftige Versorgung bedeutsamen Gebiete vor allem in gütemäßiger Hinsicht sichern. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Quellen der Befrachtung des Grundwassers mit Schadstoffen und wassergefährdeten Substanzen gegeben, die von einzelnen Formen der Landnutzung und -bewirtschaftung ausgehen können. Die Landnutzungsformen werden in eine Rangfolge nach der Verträglichkeit bzw. Konfliktträchtigkeit bezüglich des Wasservorranges gebracht und die jeweiligen Risiken behandelt. Ähnlich wird hinsichtlich des Wasservorranges für oberirdische Gewässer unter besonderer Berücksichtigung von Trinkwassertalsperren vorgegangen. Die möglichen Konsequenzen für die Ausweisung von Wasservorranggebieten werden kurz umrissen. -y-UmweltpflegeNatur/GrundlagenWasserWasserversorgungWasserhaushaltWasservorranggebietLändlicher RaumUmweltverträglichkeitLandnutzungDer ländliche Raum als Wasservorranggebiet.Zeitschriftenaufsatz066826