1995-09-112020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519940303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/19342Mit der deutschen Einheit hat die Frage nach der Zukunft der Großwohnsiedlungen neue Aktualität bekommen. Vorübergehend war wieder über Abrißoptionen nachgedacht worden. Mittlerweile besteht jedoch ein breiter Konsens darüber, daß die Großwohnsiedlungen wegen ihrer wohnungs-, sozial- und stadtentwicklungspolitischen Bedeutung langfristig zu erhalten und städtebaulich weiterzuentwickeln sind. Im Mittelpunkt des Themenheftes stehen die städtebaulichen Aspekte der Großwohnsiedlungen in der Bundesrepublik Deutschland. Neben aktuellen Erhebungsergebnissen zum Großwohnsiedlungsbestand werden westdeutsche Erfahrungen mit Nachbesserungsmaßnahmen dargestellt, und es wird die Bedeutung der großen Neubaugebiete in der Wohnungs- und Städtebaupolitik der DDR behandelt. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Funktionsergänzung durch Gewerbeansiedlung, der sozialen und kulturellen Infrastruktur, der Verkehrssituation und den städtebaulichen Entwicklungsperspektiven dieses Gebietstyps. - (Br.)Große Neubaugebiete. Bestand, städtebauliche Handlungsfelder und Perspektiven. Themenheft.ZeitschriftenaufsatzB95040089WohnsiedlungNeuer StadtteilWohnumfeldStädtebauWohnungsbauStadterneuerungSozialinfrastrukturStadtverkehrGewerbePartizipationGroßsiedlung