Schulz, RobertVogel, Helga1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251973https://orlis.difu.de/handle/difu/437276Gemäß der Theorie der marxistischen Soziologie ist die Arbeit ein persönlichkeitsbildender Faktor und bewirkt Veränderungen im Gesamtverhalten der Menschen. Dieser Prozeß bedarf der Leitung und Planung. Unter diesem Gesichtspunkt werden 2 Probleme näher behandelt; 1) Entwicklungstendenzen der Arbeits- und Lebensbedingungen von Werktätigen, die in automatisierten Produktionsbereichen tätig sind. 2) Über das Verhältnis von Arbeitszeit und arbeitsfreier Zei als Gegenstand der Sozialplanung.WohnenWohnungsbauplanungArbeitssoziologieSoziologische Aspekte der Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Werktätigen in automatisierten Produktionsbereichen und einige Schlußfolgerungen für die Gestaltung sozialistischer Wohnverhältnisse.Zeitschriftenaufsatz012128