Siebler, ChristopherJenner, Karin2014-12-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/214693Zum 1. August 2014 ist das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2014) in Kraft getreten. Damit sind weitreichende Folgen verbunden, die auch für die Kommunen relevant sein können. Besonders zu beachten sind die Änderungen bei der Vermarktung von Strom aus EEG-Anlagen und beim Eigenstromprivileg.Wie wirkt sich das EEG 2014 auf kommunale Handlungsfelder aus?ZeitschriftenaufsatzDH21135VersorgungStromWärmeEnergiegewinnungAlternativenergieEnergietechnologieKraft-Wärme-KopplungEnergiewirtschaftGemeindeunternehmenSelbstversorgungGesetzgebungWirkungsanalyseErneuerbare-Energien-GesetzStadtwerkNetzeinspeisungRahmenbedingung