Rommel, Knut2020-01-212020-01-212022-11-252020-01-212022-11-2520191616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/258350Der Erhalt des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens als ein naturschutzfachlich wertvolles Grünes Band erfordert an verschiedenen Stellen umfangreiche Bodenordnung. Die Einbeziehung dieser Bereiche in Flurbereinigungsverfahren ist geeignet, eigentumsveträglich den Grundbesitz so neu zu ordnen, dass der Bestand des Grünen Bandes nachhaltig genutzt wird.Der Beitrag der Landentwicklung zur Entwicklung des Grünen Bandes in Thüringen.Zeitschriftenaufsatz2027583-3LandentwicklungNaturraumNaturschutzFlurbereinigungLandschaftsplanungLandschaftsentwicklungBiotopverbundGrünes Band Deutschland