EXTERN2016-03-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-86576-138-5https://orlis.difu.de/handle/difu/225625Im Rahmen des Berichts werden zentrale Ergebnisse des empirisch angelegten Teilprojekts zu Dörfern in ihrer Funktion als Wohnstandorte aufgearbeitet, Dynamiken nachgezeichnet und der Wandel im Vergleich zur Vorgängeruntersuchung illustriert. Ziel ist es, die Gründe für Zuzug, Fortzug- und Bleibeabsichten und die Qualitäten von Dörfern als Wohnorte aus Sicht ihrer Bewohner zu verstehen. Zeigten sich auch für die Untersuchungsorte der Dörferstudie Anzeichen einer Reurbanisierung? Haben sich die Motive "auf's Dorf" zu ziehen geändert? Welche Qualitäten haben die Dörfer als Wohnstandorte aus Sicht ihrer Bewohner?Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel. 1952, 1972, 1993, 2012. Vol. 1. Dörfer als Wohnstandorte.Graue LiteraturS04WV95ODM15120743urn:nbn:de:gbv:253-201510-dn055816-4Ländlicher RaumDorfLändliche GemeindeWohnstandortWanderungsmotivBefragung