EXTERNSchelbert-Syfrig, Heidi1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940003-542410.5169/seals-137361https://orlis.difu.de/handle/difu/85098Die Thesen werden jeweils erläutert: a. zur Ausgangslage - die Übernutzung der Natur ist eine wirtschaftliche Dummheit; Umwelt ist knapp und daher wertvoll; wir wirtschaften (noch) nicht nachhaltig; b. die Diagnose - warum wird ineffizient gewirtschaftet? ein Beispiel für externe Kosten; ein Beispiel für externe Erträge; c. die Therapie - marktwirtschaftliche Instrumente fassen das Übel an der Wurzel an; eine effiziente Umweltpolitik nützt die Marktkräfte aus; die Externalitäten müssen erfaßt und monetär bewertet werden; direkte und indirekte Erhebungsmethoden ersetzen fehlende Marktpreise. (hg)Wirtschaft und Natur - ein Gegensatz = Economie et nature - contradictoires = Economy and nature - an antithesis?Zeitschriftenaufsatz69PB71CUI94030599WirtschaftNaturDiagnoseMarktwirtschaftÖkologieUmweltpflegeNaturschutzKontrastTherapieInstrumentariumÖkonomie