Schuetzenmeister, H. O.Riege, GerhardGoldhahn, EberhardFoeldes, GaborRobinski, R.Pohle, ErnstBensch, AlfredBernet, WolfgangKasper, RolandJust, AlfredSchueler, RichardArpad, NagyKosteck1981-12-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/482353Schwerpunkt des 8.Staatsrechtlichen Kolloquiums der Jenaer Staats- und Rechtswissenschaftlichen Sektion waren die rechtlichen Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit von Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Haushaltsmitteln, also die Frage nach Kriterien für Aufwand-Nutzen-Relation.Darüberhinaus wurden auch die Förderung der Effektivität im Industriebetrieb mithilfe von Effektivitätskennziffern, spezielle Haushaltsprobleme im ländlichen Raum, die Möglichkeiten der Einflußnahme auf die effektivere Realisierung von Wohnungsbauprojekten durch die kommunalen Instanzen sowie Probleme des Haushaltsrechts in Ungarn behandelt. bp/difuEffektivitätssteigerungWirksamkeitskontrolleStaatsrechtKommunalhaushaltHaushaltswesenFinanzplanungKommunalpolitikVerwaltungsrechtFinanzielle Fragen der örtlichen Staatsorgane. 8.Staatsrechtliches Kolloquium der Sektion Staats- und Rechtswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Graue Literatur063774