2002-03-072020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/34030Im ersten Teil des Bandes werden die Voraussetzungen, die Ziele und die Förderungsschwerpunkte der integrierten Stadtentwicklung in Gelsenkirchen zusammenfassend dargestellt. Die Konzeption zielt vor dem Hintergrund einer durch Steinkohlebergbau und Schwerindustrie geprägten Vergangenheit auf die Verbesserung der Wirtschaftsstruktur, Stabilisierung und Belebung der Innenstadtbereiche, Reaktivierung altindustrieller Brachflächen, Sanierung der Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf und Ergänzung des Infrastrukturangebotes. Danach werden die geplanten Projekte und Maßnahmen kurz präsentiert. Im dritten Teil werden anhand von Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsdaten die Situation und die strukturelle Entwicklung der Stadt vorgestellt. Die 23 Projekte werden im 4. Teil ausführlich beschrieben. Beispielsweise wurden für den Projektvorschlag Erlebniswelt Bergbau Ideen für eine sinnvolle Nachnutzung des inzwischen geschlossenen, letzten Gelsenkirchener Steinkohlebergwerks gesammelt, die in ein umfassendes Touristikkonzept integriert wurde. Hierzu gehören z. B. auch die Arena AufSchalke und die Erlebniswelt Ruhr Zoo. kl/difuStadtentwicklung in Gelsenkirchen. Konzept der Stadtverwaltung Gelsenkirchen.Graue LiteraturD0109643StadtentwicklungsplanungPlanungskonzeptEntwicklungsmaßnahmeInfrastrukturWirtschaftsstrukturInnenstadtStadtsanierungBrachflächeEntwicklungsprojektBesonderer ErneuerungsbedarfStadtteilentwicklungFlächenrecyclingIndustriebrache