Richter, Klaus1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/485876Bedingt durch den hohen Grundwasserstand in der Altstadt Lennep, durch wasserdurchlässige Sockel und fehlende Feuchtigkeitssperren im Mauerwerk der Altbauten, ist eine umfassende Gebäudesanierung bei gleichzeitiger Erhaltung des niedrigen Mietniveaus nicht möglich. Die Gebäudesanierung erfordert daher eine Abstimmung zwischen zinsgünstiger Finanzierung, Inanspruchnahme aller verfügbaren Zuschüsse, die Entwicklung spezieller Bauherrenmodelle und die Senkung der Lohnkosten durch Eigen- und Nachbarschaftshilfe. Beschrieben werden Möglichkeiten zur Erhaltung und Sanierung der Altbausubstanz in der Altstadt Lennep bei größtmöglicher Beibehaltung der vorhandenen Sozialstruktur. zaStadterneuerungStadtsanierungAltstadtAltbausubstanzSanierungszielMiethöheSozialstrukturErhaltungMöglichkeitFinanzierungZuschussBauherrenmodellNachbarschaftshilfeErfahrungen eines "betroffenen" Planers und Bauherren.Zeitschriftenaufsatz067542