Glissmeyer, Hans1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/473016Die Verbesserung der Wohn- und Arbeitsbedingungen in Mittelstädten stellt erhebliche Mehranforderungen an die verkehrstechnische Infrastruktur. Dabei beträgt der Erschließungsaufwand in historisch gewachsenen Städten etwa das Vierfache einer neu geplanten Stadt. In der durchgeführten vergleichenden Untersuchung in 20 Mittelstädten wurden u.a. Wechselbeziehungen zwischen Bebauungs- und Straßennetzstrukturen ermittelt und, repräsentiert durch die Einwohnerzahl, die Abhängigkeit zwischen Straßennetzlänge und Stadtgröße aufgezeigt. zaStadterneuerungErschließungInfrastrukturVerkehrMittelstadtVerkehrsinfrastrukturErschließungsaufwandVerkehrsflächeStraßennetzMittelstadtVergleichAktuelle Probleme der Stadt- und Verkehrsplanung, Analysen und Lösungsansätze aus der Untersuchung von Mittelstädten der DDR.Zeitschriftenaufsatz054192