1980-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/463429In diesem Gebiet wird eine kurze Erläuterung zum Begriff des Stadtquartiers gegeben. An Hand von vier Beispielen aus Berlin wird untersucht, in wieweit die einzelnen Quartiere dieser Aufgabe gerecht werden. Die vier Untersuchungsgebiete liegen im Süden von Berlin und sind ihrer Entstehung und Struktur nach unterschiedlich. 1) Lichterfelde ist ein alter Villenvorort, 2) Das ehemalige märkische Dorf Buckow liegt einer großen Verkehrsverbindung im Wege, 3) die Siedlung Neu-Tempelhof ist eine Gründung aus der Kaiserzeit und 4) das Quartier um die Flughafenstraße in Neukölln wird mit dem Durchbruch einer Hauptverkehrsstraße in seinem Kern bedroht. Die Eigenart der vier Quartiere und ihre spezifische Gefährdung durch die Entwicklung der Gesamtstadt wird durch viele Fotos anschaulich dargestellt.WohngebietStadtquartierWohnenQuartierStadtplanungStadtquartiere. Vier Beispiele in Berlin. Merkmale und Bedeutung städtischer Wohnquartiere - Fehlentwicklungen, Konflikte und Zerstörungen - Bedingungen für Erhaltung und Entwicklung.Monographie041451