Verworn, Hans-Reinhard1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569902Für städtische Entwässerungsgebiete müssen Daten wegen der kurzen Reaktionszeiten häufig und detailliert vorliegen. Die Radarmessung von Niederschlägen hat in den letzten Jahren ständig an Bedeutung gewonnen. Der folgende Beitrag will die Randbedingungen und Verfahren für die qualitative Niederschlagsmessung mit Radar erläutern, zum anderen die in mehrjähriger Forschungsarbeit gewonnenen Erkenntnisse bezüglich einer genaueren und hochaufgelösten Regenmessung mit Radar vorstellen, die den Einsatz dieser Technologie besonders für städtische Entwässerungssysteme interessant macht. (rol)RegenwasserNiederschlagMessungHäufigkeitsverteilungEntwässerungssystemNiederschlagsmengeMessverfahrenGenauigkeitRadarEinzugsgebietRegenmengeBewertungKanalnetzNatur/GrundlagenWasserhaushaltGenauigkeit von Niederschlagsmessungen mit Radar.Zeitschriftenaufsatz157902