Fanger, Ulrich1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/460910Der überproportionale Bevölkerungszuwachs und die unkontrollierte Entstehung von Großstädten haben in vielen Entwicklungsländern das soziale und ökonomische Gleichgewicht zwischen städtischen und ländlichen Gebieten empfindlich gestört. Zudem sind die entstehenden Großstädte selten in der Lage, für den ständig zunehmenden Strom der Zuwanderer angemessene Wohnmöglichkeiten zu schaffen. An drei Beispielen aus dem Karibischen Raum beschreibt der Artikel den momentanen Zustand und die politischen Möglichkeiten zur Steuerung dieser Verstädterungsprozesse. Die Fallstudien wurden in Jamaica, Puerto Rico und der Dominikanischen Republik durchgeführt.BevölkerungsdichteVerstädterungBevölkerungswanderungEntwicklungslandUrban policy implementation in the Dominican Republic, Jamaica, and Puerto Rico.Zeitschriftenaufsatz038528