EXTERN2015-12-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/225606Die Studie untersucht, welche städtebauliche und sozial-integrative Bedeutung diese urbanen Gärten für die Entwicklung vor allem sozial benachteiligter Quartiere haben. In sieben Fallstudien wurden Erfolgsfaktoren und Probleme bei der Umsetzung der Garteninitiativen analysiert, um im Ergebnis Handlungsempfehlungen für Bund, Länder und Kommunen zu formulieren. Die Ergebnisse der Studie dokumentieren nicht nur den Zuspruch, den Gemeinschaftsgärten derzeit erfahren, sie verdeutlichen darüber hinaus die Unterstützungsbedarfe seitens der Bürgerinnen und Bürger, die solche Projekte initiieren und umsetzen wollen.Gemeinschaftsgärten im Quartier.Graue LiteraturGJS6YCDIDM15120724urn:nbn:de:101:1-201511183494StadtquartierWohnumfeldPartizipationGartenGartenbauGemeinschaftsnutzungFallstudieGemeinschaftsgartenStadtgartenQuartiersentwicklungHandlungsempfehlung