Stoetter, Thomas1981-12-162020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/483267Der Autor beschäftigt sich mit dem horizontalen externen Wachstum in der deutschen Brauindustrie, wobei sich die Analyse auf den Biermarkt beschränkt.Die häufigsten Thesen zur Begründung von Unternehmenszusammenschlüssen - Reaktion auf Marktsättigung und Nachfragekonzentration, Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, Schutz vor Auslandskonkurrenz, Anpassung an den technischen Fortschritt, Erlangen von Größenvorteilen, Realisierung von Synergieeffekten - werden am Beispiel der Brauindustrie empirisch überprüft.Die empirischen Daten wurden hauptsächlich aus sekundärstatistischen Quellen gewonnen und durch Interviews mit Branchenfachleuten ergänzt. ri/difuUnternehmensfusionWirtschaftswachstumBrauereiAnalyseWirtschaftIndustrieUnternehmenszusammenschlüsse als Wachstumsalternative. Eine Darstellung und kritische Beurteilung des externen Unternehmenswachstums am Beispiel der deutschen Brauindustrie.Monographie064860