Hater, Katrin1986-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/520892Housing Associations werden heute in England als "alternative Wohnungsbauträger" bezeichnet. Vom Zentralverband der Housing Associations wird das "alternativ" als besonders mieterfreundlich, besonders behutsam in Wohnungerneuerungsfragen und besonders offen für spezielle Wohnbedürfnisse gedeutet. Die vorliegende Untersuchung analysiert Housing Associations in erster Linie als Bestandteil des englischen Wohnungsversorgungssystems und englischer Wohnungspolitik. Die leitende Fragen der Studie sind: 1. Welche Positionen nehmen Housing Associations im System der Wohnungsversorgung ein in bezug auf Wohnkosten, soziale Zugänglichkeit und Bewohnereinfluß auf Wohnungsverwaltung? 2. Welche Funktionen haben sie im Rahmen staatlicher oder kommunaler Wohnungspolitik? 3. Welche Auswirkungen hat das bürgerschaftliche Engagement im Housing Association Sektor auf die Qualität der Wohnungsversorgung durch Housing Associations? geh/difuWohnungsversorgungWohnungspolitikWohnungsbauWohnungsbauträgerGemeinnütziges WohnungsunternehmenFinanzierungWohnungsbaurechtVereinVerbandKommunalpolitikBürgerbeteiligungInstitutionengeschichteMietwesenWohnungswesenWohnen/WohnungErhebung/AnalyseHousing Associations - alternative Wohnungsbauträger in England.Graue Literatur104052