Kern, Katharina2011-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/171915Umweltgefährliche Arzneistoffe können durch Persistenz und Akkumulation nachhaltig Tiere schädigen und möglicherweise auch den Menschen gefährden. Im Beitrag wird skizziert, wie das Arzneimittelrecht sowie sektorale Umweltgesetze (Chemikalien-, Wasser- und Agrarrecht) mit der Gefährdungslage der Umwelt durch Arzneistoffe umgehen. Da das Recht vor dieser Gefahr keinen effektiven Schutz gewährt, werden zudem rechtliche und gesellschaftspolitische Handlungsstrategien zur Reduzierung der Umweltrisiken von Arzneistoffen aufgezeigt.Die Apotheke im Gewässer. Regulierungsmechanismen und Reformvorschläge für umweltgefährliche Arzneistoffe im Arzneimittel-, Wasser-, Chemikalien- und Agrarrecht.ZeitschriftenaufsatzDM11012809UmweltschutzGewässerschutzSchadstoffWasserrechtAgrarrechtArzneimittelrechtChemikalienrechtGefahrstoffUmweltrisiko