Dijkstra, LewisPoelman, HugoRodríguez-Pose, Andrés2019-11-252020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620190303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/256535Die Autoren haben Wählerstimmen für EU-skeptische Parteien aus über 63.000 Wahlbezirken der 28 EU-Mitgliedstaaten analysiert, um herauszufinden, welche Faktoren bei der Wahlentscheidung eine Rolle spielen. Häufig werden in Theorien des Populismus die drei Faktoren Alter, Bildung und Einkommen als die "heilige Dreifaltigkeit" des populistischen Wählers bezeichnet. Die Analyse zeigt allerdings, dass räumliche Faktoren die EU-Skepsis ebenfalls fördern.Die Geografie zur Wahl von EU-skeptischen Parteien. Eine Analyse.ZeitschriftenaufsatzDM19111806RegionalvergleichWahlverhaltenEuropapolitikPopulismusRäumliche VerteilungStrukturschwacher RaumEU-SkepsisEuropawahl