1985-08-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/514818Basis für die Berechnung der Kaufkraftkennziffern sind die Bruttolöhne und der Gesamtbetrag der Einkünfte, wie sie in den bei den Finanzämtern vorliegenden Lohnsteuerkarten bzw. Einkommensteuererklärungen registriert sind. Darüberhinaus wurden Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe, Kinder- und Wohngeld sowie Sozialhilfe berücksichtigt. Durch eine detaillierte Erfassung landwirtschaftlicher Erlöse wurden auch Einkommen der Landwirtschaft darstellbar. Pro Gemeinde liegen Daten zur Wohnbevölkerung (31.12.83), Kaufkraftkennziffern in Promille sowie je Einwohner für 1985 vor. cp/difuKaufkraftkennzifferWohnbevölkerungKaufkraftWirtschaftsplanungWirtschaftWirtschaftsentwicklungKaufkraftkennziffern der Gemeinden (Bundesrepublik Deutschland) mit 10.000 und mehr Einwohnern.Graue Literatur097875