Ebersbach, Harry1985-07-262020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/513833Der Forschungsbericht gibt zunächst eine Übersicht über die Rechtsgrundlagen und Rechtsnormen zum Schutze der gesamten Landschaft oder bestimmter Teile und vorbestimmten Beeinträchtigungsarten. Dazu gehören z. B. neben Naturschutz- und Landschaftspflegerecht die Bauleitplanung, das Raumordnungsrecht, Forst-, Wasser- und Agrarrecht sowie spezielle Gesetze wie das Atomgesetz. Untersucht werden dann die Regelungen zur Festsetzung von Schutzgebieten und deren rechtliche und politische Voraussetzungen sowie die Bedeutung, Verfahren und Wirkungen der Raumplanung. Ein abschließender Teil behandelt repressive und andere rechtliche Mittel zur Lenkung der Bodennutzung und zum Landschaftsschutz. Insgesamt, so stellt der Bericht fest, ist die Regelung der Naturschutzgebiete und der Landschaftsschutzgebiete reformbedürftig. sch/difuLandverbrauchLandschaftspflegeNaturschutzRaumordnungsrechtLandesplanungsrechtBauleitplanungBodenrechtWasserrechtAgrarrechtRechtUmweltRechtliche Aspekte des Landverbrauchs am ökologisch falschen Platz. Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern (Umweltplanung, Ökologie).Monographie096842