Osenberg, HannoWaltersbacher, Matthias1998-06-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619973-87994-424-5https://orlis.difu.de/handle/difu/93800Die erste Erhebungswelle des Wohnungsbestandspanels wurde Ende 1992 bei den Eigentümern von rund 10.500 Wohnungen in bis 1968 errichteten Mehrfamilienhäusern durchgeführt. Mit der Wiederholung der Befragung 1994 zu den gleichen Gebäuden, deren Ergebnisse Gegenstand des Forschungsberichtes sind, entsteht erstmals ein echtes Panel, mit dem sich alle wichtigen Bestandsveränderungen nachvollziehen lassen. In der Einleitung wird zunächst die Gesamtkonzeption des Wohnungsbestandspanels vorgestellt und ein zusammenfassender Überblick über die Ergebnisse der Eigentümerbefragung der zweiten Erhebungswelle gegeben. Es schließt sich ein Kapitel mit näheren methodischen Erläuterungen zu dieser Erhebung an. Die Folgekapitel enthalten die Ergebnisse zu quantitativen Veränderungen im Wohnungsbestand, zur Entwicklung der Eigentumsverhältnisse, zu Modernisierungen, Nutzungswechseln und Wohnungsmieten im einzelnen. Methodische Besonderheiten der Panelauswertungen werden im Anhang dargestellt. difuWohnungsbestandspanel für die neuen Bundesländer. Ergebnisse der Eigentümerbefragung 1994.MonographieIfL9712016WohnungswirtschaftWohnungsmarktWohnungsbestandMehrfamilienhausBefragungEigentümerGebäudenutzungNutzungsänderungMietpreisWohnungswesenPanelEigentumsverhältnisModernisierungWohnungsleerstandMieterwechsel