Seifert, AnnikaKlix, Gunter2013-01-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-85676-306-0https://orlis.difu.de/handle/difu/218200Architektur in Afrika muss extremen klimatischen Bedingungen gerecht werden. Inwieweit kann die heutige Entwurfspraxis in gemäßigten Klimazonen von den afrikanischen Erfahrungen profitieren? Welche architektonischen Lösungsansätze zur Klimatisierung von Gebäuden sind für uns relevant? Dieser Fragestellung widmet sich der zweite Band der Publikationsreihe zum BSA-Forschungsstipendium. Ausgehend von Fallbeispielen der ostafrikanischen Moderne überprüfen die Autoren, welche Strategien tropischer Architektur sich fruchtbar machen lassen für die Entwurfskultur im mitteleuropäischen Klima, für zeitgenössisches, klimagerechtes Bauen mit genuin architektonischen Mitteln.Hitzearchitektur. Lernen von der afrikanischen Moderne.MonographieDM12121103BebauungÖkologisches BauenArchitekturModerneKlimatisierungRaumklimaGebäudetypBauweiseBaukonstruktionGebäudeplanungFachplanungEntwurfBaubeschreibungBeispielsammlungHitzeKlimawandelEntwerfenGebäudetechnikFallbeispiel