Mills-Tettey, Ralph1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531295Zur Gewinnung von Elektrizität wurde am Niger in Nigeria ein Damm mit Kraftwerk geplant und gebaut, zu dessen Realisierung Umsiedlungsmaßnahmen der betroffenen Bevölkerung (44.000 Einwohner) notwendig wurden. In New Bussa sollte die aus Alt-Bussa auszusiedelnde Bevölkerung eine neue Heimat finden. Auch sollte New Bussa als Arbeitersiedlung für die Arbeitskräfte am Damm und Kraftwerk dienen. Die neuen Gebäude wurden zum Beispiel aus Betonsteinen erstellt; die Dächer wurden mit Asbest- oder Aluminiumwelltafeln gedeckt. Obwohl die neue Siedlung für etwa 16.000 Einwohner geplant und gebaut war, leben heute nur etwa 4.000 Einwohner in ihr. Die Mehrzahl der Arbeiter mit ihren Familien lebt in Squattertsiedlungen. - Sie-WohnungsbauVerstädterungUmsiedlungDammInfrastrukturRegionalplanungErhebungGrundrissEntwurfSozialstrukturBevölkerungsentwicklungSpontansiedlungEntwicklungslandSquattersiedlungSlumSiedlungsstrukturWohnenNew Bussa - the township and resettlement housing. (New Bussa - Stadtteil und Umsiedlungsprojekte.)Zeitschriftenaufsatz118294