Bauer, Winfried2014-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/222893Die RLC Wustermark, wurde im April 2008 als Tochtergesellschaft der Havelländischen Eisenbahn AG und der BUG Vermietungsgesellschaft mbH gegründet. Sie übernahm mit Wirkung vom 1. Juli 2008 die Anlagen und die Betriebsführung des von der Stilllegung betroffenen Rangierbahnhofes Wustermark von der DB Netz AG. Das Ziel ist, Wustermark als Dienstleistungszentrum für Eisenbahnverkehrsunternehmen auszubauen und zu vermarkten sowie die Ansiedlung von eisenbahnaffinen Dienstleistungen für die Wirtschaft, für Spediteure, Operateure etc. voranzutreiben. Allgemein gilt, dass EVU Zugangsstellen zum Netz benötigen sowie Knoten, auf denen Service- und Dienstleistungen möglich sind. Ein Netz aus leistungsfähigen Korridoren erfordert auch leistungsfähige Knoten. Hierzu soll und kann das RLC Wustermark einen Beitrag leisten.Wustermark - ein privat geführter öffentlicher Bahnhof für den Güterverkehr.ZeitschriftenaufsatzDM14101851GüterverkehrSchienengüterverkehrRangierbahnhofStandortVerkehrsunternehmen