2006-08-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620060939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/160585"Durch Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung konnte seit 1990 bis zum Jahresende 2005 der Energieverbrauch in den bewirtschafteten GdW-Wohnungsbeständen um 14 Prozent reduziert und somit - entsprechend umgerechnet - der CO2-Ausstoß in gleicher Höhe gesenkt werden. Damit haben die GdW-Wohnungsunternehmen das Kyoto-Ziel, in den Jahren 1990 bis 2012 im Sektor 'Haushalte/Gewerbe/Handel/Dienstleistungen und Verkehr' die CO2-Emissionen um 12 Prozent zu reduzieren, bereits jetzt übertroffen", erklärte Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen auf der diesjährigen Jahrespressekonferenz des Verbandes in Berlin. difuSteigerung der Energieeffizienz reduzierte die CO2-Emissionen um 14 Prozent. GdW-Jahres-Pressekonferenz.ZeitschriftenaufsatzDM06081504WohnungswesenWohnungsmarktWohnungswirtschaftEnergieverbrauchWohnungsbestandWohnungsmodernisierungMieteStatistikEnergieeffizienzWohnkostenLeerstandWirtschaftsstatistikKapitalrendite