1998-01-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/48654Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme "Bannholzgraben" in der hessischen Brundtlandstadt Viernheim zielt auf die Entwicklung eines verdichteten, ökologischen und kostengünstigen Wohnungsbaus. Gewählt wurde eine innovative städtebauliche Konzeptentwicklung in einem mehrstufigen "Werkstattverfahren". Die Broschüre informiert über die städtebauliche Konzeption mit dem städtebaulichen Entwurf und dem Landschaftsplan, die Bauleitplanung mit FNP und B-Plan und die Konkretisierung der Planung mit den Feldern Projektsteuerung, Parkierung, Entwässerung, Energieversorgung. Lärmschutz, öffentlicher Raum und Freiraumgestaltung. Zu einer ersten öffentlichen Präsentation von Entwürfen kostengünstiger, energie- und ressourcenschonender Wohnhaustypen, die im Baugebiet Bannholzgraben realisiert werden könnten, veranstaltet die Stadt eine "Baubörse". goj/difuVom Entwurf zur Realisierung. Dokumentation städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Viernheim - Bannholzgraben.Graue LiteraturDF1254StädtebauEntwicklungsmaßnahmeWohnungsbauPlanungskonzeptBauleitplanungLandschaftsplanungKostensparendes BauenUmweltverträglichkeitStadtökologiePlanungsmaßnahmeNachhaltige Entwicklung