Choguill, Charles L.1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494343Es wird über Erfahrungen bei der Umsiedlung von größeren Menschenmassen aus großstadtnahen Slums in weiter entfernte Siedlungen berichtet. So wurden 1975 ca. 173.000 Bewohner von Dacca zwangsweise umgesiedelt. Es wird festgestellt, dass die Planung derartiger Projekte relativ problemlos verlaufe, gemessen an der Umsetzung. Am Beispiel des Mirpur-Projekts wird dargestellt, wie derartige Aktionen erfolgreich - auch für die Betroffenen - abgewickelt werden können. Mit Hilfe der UN wurden umfangreiche Planungen erstellt mit deren Hilfe für 2.300 Wohneinheiten mit allen infrastrukturellen Voraussetzungen geschaffen werden sollten. Doch selbst intensivste Vorbereitungen, wie z.B. die Beteiligung der umzusiedelnden Bevölkerung, konnten nicht verhindern, dass zahlreiche Pannen die Umsetzung der Pläne erheblich erschwerten. Vor allem der Zeitplan konnte bei weitem nicht eingehalten werden. kjStadtplanung/StädtebauPlanungsprozessPlanungsträgerPlanungsorganisationUmsiedlungSlumWanderungEntwicklungshilfeEntwicklungslandLinking planning and implementation - the Mirpur resettlement project.Zeitschriftenaufsatz076723