Lange, Martin1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510179Der Zweckverband Fernwasserversorgung Franken in Uffenheim wurde 1951 gegründet, um die Wassermangelgebiete des fränkischen Gipskeupergebietes und des östlichen Muschelkalkgebietes mit ausreichendem und einwandfreiem Trink- und Brauchwasser zu versorgen. Die Träger des Zweckverbandes sind Landkreise; er hat sich im Laufe der Jahre erweitert. Ein Übersichtsplan zeigt die räumliche Ausdehnung des Versorgungsgebietes mit den vorhandenen Leitungen, Grundwasserpumpwerken, Überhebe-Pumpwerken, Saugbehältern und Wassertürmen. Die Härtebereiche gehen von II bis IV. Das Wasser kommt zum größten Teil aus eigenen Erschließungsgebieten und wird im Normalbetrieb ohne Desinfektion abgegeben. Die Wasserqualität wird ständig überwacht. hgVersorgungstechnikWasserFernwasserversorgungFernwasserleitungWasserversorgungsanlageZweckverbandVerbandsgemeindeGruppenwasserversorgungBetriebsentwicklungDer Zweckverband Fernwasserversorgung Franken (FWF) ein Zweckverband in stetiger Weiterentwicklung.Zeitschriftenaufsatz092871