Magiera, SiegfriedSommermann, Karl-Peter2007-11-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-932112-89-80179-2326https://orlis.difu.de/handle/difu/162339Die Emeritierung Heinrich Siedentopfs war Anlass, in einem Forschungssymposium durch Vorträge und anschließende Diskussionen sein wissenschaftliches Wirken in ausgewählten Themengebieten zu würdigen. Neben dem öffentlichen Dienst, der kommunalen Selbstverwaltung, der Implementierung des Gemeinschaftsrechts, der Europäisierung der mitgliedstaatlichen Verwaltungen sowie der Fortentwicklung der Verwaltungswissenschaft erörterten die Teilnehmer auch ausgewählte Themen aus den vielfältigen internationalen wissenschaftlichen Aktivitäten von Heinrich Siedentopf. Mit dem Internationalen Institut für Verwaltungswissenschaften (IIAS) wurde eine Einrichtung näher beleuchtet, in der Heinrich Siedentopf in mehreren Funktionen Verantwortung übernommen hatte. Als Beispiel seines Engagements in Ostasien war die Zusammenarbeit mit dem Staatsrat und später dem Obersten Verwaltungsgerichtshof von Thailand Gegenstand der Diskussion. Dabei stand die Begleitung von Reformvorhaben zum Verwaltungsverfahrensrecht und zur gerichtlichen Verwaltungskontrolle im Vordergrund. Der Band gibt die Vorträge und Statements zu dem Symposium wieder. goj/difuEuropäisierung und Internationalisierung der öffentlichen Verwaltung. Symposium aus Anlass der Emeritierung von Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Siedentopf.Graue LiteraturDM07082408VerwaltungVerwaltungswissenschaftÖffentlicher DienstVerwaltungsreformKommunale SelbstverwaltungÖffentliche VerwaltungVerwaltungsforschungVerwaltungsmodernisierungEU-MitgliedstaatGemeinschaftsrechtImplementierungEuropäisierungInternationalisierung