Lueke, Florian2016-05-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-89918-046-6https://orlis.difu.de/handle/difu/236243Die Geschichte von Turnen und Sport in Lippe sowie der lippischen Vereine hängt eng mit der verspäteten sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung des Landes Lippe im 19. und 20. Jahrhundert zusammen. Fehlende Universitäten und der späte Eisenbahnanschluss hemmten lange Zeit die Entwicklung, während gerade das Turnen eng mit der Wanderarbeit verbunden war. So blieben die lippischen Turner aufgrund der restaurativen Politik des Fürsten noch lange im Lager des Linksliberalismus. Auch der Fußball tauchte in Lippe erst später als in anderen Regionen auf. Im 20. Jahrhundert standen Turnen und Sport im Zeichen von Krieg und Diktatur. Disziplin, politische Gesinnungsstreits und die Wehrhaftmachung der Jugend beherrschten Turnen, Sport und die Vereine. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Wiederaufbau des Sportvereinswesens und ein Abriss der Entwicklung der Vereine seit den 1950er Jahren bildet den Abschluss der Arbeit.Geschichte des Sports in Lippe. Menschen - Vereine - Politik. Eine vergleichende regionalhistorische Studie.MonographieDW29971InstitutionengeschichteLandesgeschichteRegionalpolitikSportVereinRegionalgeschichteSozialgeschichte