Bollerey, Franziska1989-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/549569Der Artikel ist dem Andenken an C. van Eesteren (1897-1988) gewidmet, der als Leiter für Stadtplanung in Amsterdam 1930 zum Präsidenten der C.I.A.M. gewählt wurde. Die Autorin beschreibt hierin anhand ihres breiten Quellenstudiums einige Zusammenhänge über den internationalen Austausch von Fragen der Planung und des Städtebaus im Rahmen der C.I.A.M. (Congres Internationaux d'Architecture Moderne). (bb)ArchitekturgeschichteStadtentwicklungStädtebauArchitekturtheorieArchitekturauffassungLeitbildGestaltungsprinzipPlanungsgeschichteLebenswerkCharta von AthenWissenschaft/GrundlagenGeschichteStädtebau -praxis - zwischen Empirie und Ideologie. Nationale Tradition und internationaler Austausch zwischen 1910 und 1933. Anmerkungen zur Arbeit des Urbanisten Cornelis van Eesteren.Zeitschriftenaufsatz137177