1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/519219Prognosen für den Personen- und Güterverkehr können nicht direkt erstellt werden, sondern werden mit Hilf von demographischen und sozioökonomischen Leitvariablen erarbeitet. Ziel ist, zum einen die Konsistenz der bisherigen Leitdaten mit den neuen Erkenntnissen im Rahmen der disaggregierten Verhaltensmodelle zu testen. Zum anderen wird geprüft, ob die bislang für den Güterverkehr als Leitdaten benutzten sektoralen Produktions- und Verbrauchsmengen durch einfacher zu prognostizierende Leitvariable ersetzt werden können. Zur Erfüllung dieser Zielsetzungen analysieren die Autoren die vorliegenden Studien zu den disaggregierten Modellen im Personen- und Güterverkehr. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass im Personenverkehr haushaltsbezogene Strukturmerkmale für die Prognose der Verkehrserzeugung verwendet werden können. (-y-)VerkehrsprognoseVerkehrsnachfrageVerkehrsberechnungRegionalprognoseModellrechnungParameterVereinfachungVerkehrErhebung/AnalyseWissenschaft/GrundlagenPrognoseVerbesserung der Leitdatenvorausschätzung für regionale Verkehrsprognosen. FA 980 35/80. Dokumentation 95.Zeitschriftenaufsatz102347