Breitling, Peter1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/428608Fast alle Aussagen über Bedürfnisse oder Anforderungen, zu deren optimaler Befriediqung die räumliche Struktur der Besiedlung beitragen kann, sind auch für die Frage der Siedlungselemente (mit den Grundkategorien Flächen-, Linear- und Zentralelemente) von Bedeutung. Bei dem Versuch, aus diesen Anforderungen oder Zielen konkrete Bestimmungsfaktoren für die Ausbildung von Siedlungselementen zu gewinnen, zeigt sich eine ausgeprägte Ambivalenz fast aller Ziele zwischen und innerhalb der Bereiche ''Versorgung'', ''Erreichbarkeit'', ''Verkehrsanschluß'', ''Überlagerung von Beziehungen'' und ''Gesamtwirtschaftlichkeit''. Um die mit der Notwendigkeit einer Hierarchie der Siedlungselemente verbundenen Probleme zu lösen, müssen bessere Beurteilungsmaßstäbe insbesondere für die ''Angemessenheit'' von Größen, Dichten, Entfernungen, Gemengen etc. von Siedlungseinheiten gefunden werden, damit die Kriterien für Integrationswert, Umweltqualität usw. nicht weiterhin einseitig zugunsten der reinen Wirtschaftlichkeit unterbewertet werden.SiedlungsentwicklungGrößenordnungSiedlungselemente und ihre Größenordnungen.Aufsatz aus Sammelwerk002430