Wolff, Gabriele1993-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96286Die Studie untersucht, nach einer vorangestellten Skizze vergleichbarer Initiativen in Frankreich, für den Zeitraum von 1794 bis 1816 die geistesgeschichtlichen Grundlagen der frühen denkmalpflegerischen Grundlagen der frühen denkmalpflegerischen Aktivitäten in Deutschland.Neben der Darstellung derjenigen Persönlichkeiten (in Preußen besonders Schinkel), die als erste in der Denkmalpflege aktiv wurden, verfolgt die Studie die wichtigsten Gedankenmodelle, Positionen und Initiativen zur Denkmalpflege und deren Wirkungen, die in ihrer Gesamtheit weit über das Vermögen der Einzelpersonen hinausgingen und bis heute gültig geblieben sind.Im umfangreichen zweiten Teil der Arbeit wird eine Edition ausgewählter Quellen geboten. sosa/difuZwischen Tradition und Neubeginn.Zur Geschichte der Denkmalpflege in der 1.Hälfte des 19.Jahrhunderts.Geistesgeschichtliche Grundlagen in den deutschsprachigen Gebieten.MonographieS93260048DenkmalpflegeBaudenkmalKunstdenkmalKunstgeschichteKulturgeschichteBebauungKulturLandesgeschichteBaugeschichteDenkmalschutzQuellenforschungGeistesgeschichte